
Lesezeichenansicht
In der Lesezeichenansicht können Sie Internetadressen in
einer Liste oder einer Sammlung von Lesezeichen im
Ordner
Autom. Lesezch.
auswählen. Zudem können Sie
die Internetadresse der gewünschten Internetseite direkt
in das Feld (
) eingeben.
gibt die für den Standard-
Zugangspunkt festgelegte Startseite an.
Sie können Internetadressen als Lesezeichen während der
Anzeige der Internetseiten speichern. Zudem können Sie
in Mitteilungen empfangene Adressen als Lesezeichen
speichern und gespeicherte Lesezeichen an kompatible
Geräte senden.
Auf Ihrem Gerät sind u. U. Lesezeichen oder
Verknüpfungen zu Internetseiten von Drittanbietern
vorinstalliert. Möglicherweise können Sie mit Ihrem Gerät
auch auf die Internetseiten der Drittanbieter zugreifen.
Diese Internetseiten stehen in keiner Verbindung zu Nokia
und Nokia bestätigt oder übernimmt keine Gewähr oder
Verantwortung für den Inhalt dieser Internetseiten. Wenn
Sie darauf zugreifen wollen, sollten Sie
Vorsichtsmaßnahmen bezüglich Sicherheit und Inhalt
treffen.
Um während der Anzeige von Internetseiten auf die
Lesezeichenansicht zuzugreifen, drücken Sie auf
oder
wählen Sie
Optionen
>
Lesezeichen
.
Das Programm
Internet
protokolliert zudem die von Ihnen
angezeigten Internetseiten. Der Ordner
Autom. Lesezch.
enthält eine Liste der besuchten Internetseiten.
Unter
Webfeeds
können Sie die Verknüpfungen zu
Webfeeds und Blogs anzeigen, die Sie abonniert haben.
Webfeeds finden sich häufig auf Internetseiten großer
Zeitschriftenverlage und Nachrichtenmagazine, in
persönlichen Weblogs, Online-Communities, die neueste
Schlagzeilen bereitstellen, sowie in Übersichten zu
Textbeiträgen. Das Programm
Internet
unterstützt
Webfeeds, die auf RSS-Technik basieren.